SlowFox

Jeder kennt die wunderbare Melodie von Frank Sinatra´s „New York, New York“, dem wohl bekanntesten SlowFox-Titel. Dieser Rhythmus weckt die Lust entspannt gleitend übers Parkett zu schweben. Auch heute noch ist die typische Zählweise „Slow-Quick-Quick“. Seit 1924 ist er ein TurnierTanz, wurde aber erst 2005 in das WeltTanzProgramm aufgenommen. Der SlowFox zeichnet sich durch seine fließenden, raumgreifenden Bewegungen aus, in denen langgestreckte Wellen sichtbar sein sollen, die nie zum StillStand kommen.

 

Bitte beachten:   Für EinzelAnmeldungen und PaarAnmeldungen gibt es verschiedene Formulare.
Singles verwenden bitte eine EinzelAnmeldung. Ggfs. Eintrag im Feld „Anmerkungen“:  Name der GastTänzerin / des GastTänzers.

Kurse und Anmeldung:  SlowFox 1

Kurse und Anmeldung:  SlowFox 2

Kurse und Anmeldung:  SlowFox 3

Kurse und Anmeldung:  SlowFoxKränzchen

KursInhalte SlowFox 1
  • GundSchritt
  • LinksDrehung außenseitlich
  • NotBremse
  • Wischer + FederSchritt + LinksDrehung
  • LinksFlechte
  • RechtsFlechte
  • Telemark
  • Wing Folge
  • PromenadenLäufe
  • TopSpin
KursInhalte SlowFox 2
  • Pendel
  • HoverCross
  • gekurvter FederSchritt + rückwärtiger FederSchritt
  • SameFootLunge
  • Pendel + Kehre + schneller Wing
  • EndLäufe
  • MännerWing nach EndLauf
KursInhalte SlowFox 3
  • Bounced Fallaway
  • Kehre + ZigZag
  • TwistTurn
  • RückfallLinksDrehung + Slip Pivot
  • Linke Welle
  • Contra Check
  • RechtsKreisel + Telemark
nötige Vorkenntnisse

Für einen SlowFox 1 benötigst Du bereits Vorkenntnisse. Hier greifen wir auf Vorkenntnisse zurück, die im FortschrittsKurs 2 vermittelt werden.
Deshalb ist die Voraussetzung für den SlowFox 1 ein absolvierter FortschrittsKurs 1.

Für einen SlowFox 2 sind die Kenntnisse des SlowFox 1 Voraussetzung.
Für einen SlowFox 3 sind die Kenntnisse des SlowFox 2 Voraussetzung.
Für das Kränzchen sind die Kenntnisse des SlowFox 3 Voraussetzung.

Sollte Dein letzter SlowFoxKurs bereits einige Zeit her sein, oder Du bist nach dem Studium der KursInhalte unsicher,   . . . dann lass Dir helfen.

  • Es ist möglich, sich den Unterricht anzusehen. Die letzte Stunde eines Kurses eignet sich für die Einschätzung am Besten. Dann weißt Du sicher, in welcher KursStufe (in der folgenden Saison) Du gut aufgehoben bist.
  • Der ÜbungsAbend am Samstag ist eine prima Gelegenheit sein Können aktiv auszutesten. Die stets anwesenden TanzLehrer helfen gerne bei der Einordnung  . . .  mit einer garantiert ehrlichen Meinung.
  • Eine EinzelStunde hilft kleinere Lücken zu schließen. Einen ganzen Kurs in einer einzigen Stunde aufzuholen ist allerdings nur etwas für „Erleuchtete“ oder „ganz normale Genies“.

So bleibt der TanzSpaß stressfrei erhalten und der Erfolg ist garantiert.

EckDaten

SlowFox 1 bis SlowFox 3

  • Unterricht ist ein mal pro Woche
  • 8 Termine jeweils 60 Minuten Unterricht
  • unterrichtsbegleitende Videos
  • Anmeldung nur online möglich
  • die Plätze im Kurs sind limitiert
  • TauschTermine (wenn möglich) nur nach frühzeitiger Absprache mit dem TanzSchulBüro

SlowFoxKränzchen

  • das monatliche UpDate nach dem SlowFox 3
  • 60 Minuten Unterricht
  • BegleitVideos
  • wir bitten um Paarweises einchecken
  • bei rechtzeitiger Anmeldung kombinieren wir auch EinzelAnmeldungen zu TanzPaaren